Autor: Camilla
*Das habe ich heute gebraucht*
Mit dem ruhigen Leben ist es vorerst vorbei, denn mit dem gewünschten Designstudium, sind meine Tage alles andere als langweilig. Aber zum Beginn der StudienZeit auch sehr herausfordernd. Job und Studium zu vereinbaren und einen Studien-, Arbeits- und Lebensrhythmus zu finden, ist gar nicht so einfach und bedarf wohl noch etwas AnpassungsZeit. Da passt so ein Facebook Link von Freundin Suse genau richtig hinein und bringt wieder neuen Aufschwung. Ein schöner Gedanke, den Abend einzuläutern.
*Jetzt kann’s losgehen*
Mit diesem Geschenk – (habt vielen, vielen Dank, liebe Familie Galves-Gomes) – wird klar: Ab jetzt gibt es kein zurück mehr ;). Iam going back to school – yeah! Und damit mir am Montag der 1. „Schultag“ regelrecht versüsst wird, gibt’s obendrein den Alkohol gleich dazu. Besser kann’s nicht laufen- hihi- , wenn ich außerdem bedenke, dass ich meine erste Vorlesung/ Pflichtveranstaltung am Freitag, hoch offiziell, vom Prof. sozusagen abgesegnet, schwänzen darf ;). Eine wunderbare Samstag-Nachricht, denn Hochzeiten feiern tut Suse-Frau&Phil-Mann im schönen Erfurt hoffentlich nur einmal und das ich dieses Ereignis nicht missen mag, versteht sich von selbst. Wie wundervoll, denn so manche OrgaKnoten lösen sich in meinem Kopf, denn auf zwei „Hochzeiten“ gleichzeitig tanzen, wäre etwas kompliziert geworden. So ist diese Neuigkeit definitiv wert, hier als Postbeitrag veröffentlicht zu werden!
*Abgestempelt*
*Das muss wohl an den Zahlen liegen*
…eigentlich habe ich es ja nicht so mit Zahlen, aber in diesem Fall mache ich wohl gern eine Ausnahme, denn vor genau 17 Monaten habe ich das Gleiche getan….Und was? Meine sichere Geldeinnahme gekündigt, um Träume zu leben. Bamm! Ein Mega-Schritt, denn ab jetzt heißt es für mich ganz neu auf dem Wasser zu laufen, wo physikalisch bewiesen, der Halt sehr wässrig ist. Ein Glaubensschritt, der mich wohl noch einige Kämpfe kosten wird…Aber woher soll ich wissen, dass Gott trägt, wenn ich Gott nicht hier beim Wort nehme? Eine Lernerfahrung, auf die ich gern verzichten würde, aber ich meine, dass diese wohl in meinem Leben angebracht ist, denn Sicherheiten dieser Art aufgeben, geht direkt in mein Herz und an die Substanz. Und da will wohl auch Gott rein, um einiges „klar zu rücken“.
*me too*
Nathan Chud…berührende und nachhängende Worte am Dienstag Morgen…
I am a university student who follows Jesus.
I’ve been formally trained to think critically. My view of the world is scarred with cynicism and skeptical interpretation. Rarely is it acceptable that I feel anything. If I do, I am encouraged to rationalize it away.
I continually face critical thinkers (like myself) who question the Christian subculture I come from. I try to imagine a counter-cultural movement like I read about in Acts but I’m stuck in the tread of a divide between the sacred and the secular of this world.
On a regular basis I encounter situations where the name of Christ is being defamed by Christians who have forgotten the centrality of His love. Where sins are ordered in a hierarchy. Where people must pray through a checklist before being welcomed into the family. Where people themselves are sidelined for the sake of the sins that precede them.
I know that the world will change only as I change myself, but everyone else seems focused on themselves. I’m torn between changing individuals and changing institutions. History class laughs at the meta-narrative that defines my existence. Science tells me that mystery is my enemy and faith is its poison. My learning is split into departments. So goes my religion.
I’m a university student who follows Jesus.
I have wept over abortion and I have grieved the breakdown of the family unit. I have also wept and grieved over Christianity’s fear-filled reaction to both.
In fact, I often feel boxed in by the stigma attached to words like “church” and “Christian.” I tend not to speak up for the possibility of being misinterpreted.
I have awkward conversations with strangers who seem to be in need, but sometimes it feels like I do so more out of desire to feel better about myself than out of genuine care.
My prayers collide somewhere between “help me pass this test / save my suicidal classmate / please have mercy on the AIDS epidemic.” I’m never sure what order they should be prayed in.
I try tirelessly to see that my schooling doesn’t interfere with my education. I have skipped a test to be with Jesus and I have skipped time with Jesus to study for a test. I wonder afterward if I’ve failed some sort of test with God.
I have known a lot of hope deferred and a few longings fulfilled. I watch my peers poke holes in any hope without offering any hope in return. Seems like cheap self-defense, but I find myself doing the same.
I’m constantly dividing between the voices in my head. Discerning what is conviction, what is accusation, and what is simply empty tradition in my exhausted conscience. I feel compassion in the depths of my soul, but I have learned to quiet it in order to keep my head above water.
Sometimes I sense that God is leading me to obey Him in an act that seems crazy to me. With all the voices clamoring for my attention it’s hard to tell who’s talking, so I’ve gotten good at just talking it away.
I’m a university student who follows Jesus.
I’m on a technology overload. Inundated with information that is inapplicable to the vast majority of my life. I check my Facebook profile 22 times a day with the hopes of a red button notifying me of my importance to someone. Most times there isn’t a response to my status update and my status diminishes a few notches in response.
I’ve had trouble making new friends because I’m busy keeping up with old acquaintances through a computer monitor.
I like the Word of God but I love the summary form Wikipedia gives me of its contents. I repeatedly have to remind myself that the Bible isn’t another textbook to resell at semester’s end at a tenth of my purchase price.
My life has a continual soundtrack provided by wires that connect to my ears and straight-arm the annoyance of other peoples’ existence… “other peoples’ existence”… sooo annoying.
Silence both scares and bores me tremendously, making it seriously difficult to be still and know much of anything. The natural world has all but disappeared from my daily activities. My feet are far more familiar with concrete than grass. My hands know well the texture of my keyboard and the smoothness of my cell phone, but there is no dirt beneath my tooth-trimmed fingernails.
I speak 17 different dialects of the English language: homegrown simplicity, calculated indie-rock, charismatic Christian, academic hyperbole, post-modern pessimist, etc…
I second-guess what I’m majoring in every second day and I can’t fathom holding down one job for more than one year.
I eat food like my body is a temple of convenience. Making coffee takes too much time out of my incredibly important day so I stand in line for 5 minutes to buy a $5 cup.
I’m a university student who follows Jesus.
I’m somewhere in between child and adult. I’ve lost the innocence of my youth but I’ve yet to achieve the wisdom of my age. The tension feels awkward and emphasizes my temporary existence.
My school loans are more than my parents paid for the house I grew up in. I may not have the cash, but swiping the card doesn’t really hurt anyone, and I’ve got it down to an art. I buy new clothes that look old so I can maintain the appearance of “used and uncaring.”
I have often laughed and nodded at common knowledge I think I probably should know by now but don’t.
The world still appears wide open… sometimes even intimidating. But more often I anticipate its narrowing and the possibility that I would remain little more than potential.
I’m a university student who follows Jesus.
Returning always to questions of who God is and who I am, usually in the wrong order. I have friends but I often feel lonely. I am habitually watching others watch me. Am I essential to anyone?
I try not to look in the mirror too long when I’m alone, mostly so I can convince myself that I’m not self-obsessive.
I do the things I hate then try not to hate myself for doing them. I’m trying to figure out who I am while trying to die to myself.
People have thanked me for being authentic when I have openly confessed my weaknesses. Sometime I just want them to challenge my pride instead.
Everything feels urgent and rushed, and I’m trying to learn how to rest in the midst of the chaos. To be defined less by the number of things I accomplish in a day and more by the grounding reality that I am unfailingly loved. Not easy.
I’m trying to make friends with people who don’t know Jesus. Remember, that’s why I have a beer, insert a “swear word” from time to time, and reference U2 in conversation.
I remember something of the religious foundations of my college, but question why today religion is at most tolerated on the periphery of my curriculum. What foundation is all this academia built upon?
I’m a university student who follows Jesus.
I want to love God with my entire mind. To stand empowered in my intellect without being run over by intellectualism, losing my heart in its stead.
I welcome the challenge of my faith. I think a healthy argument can be more respectful than offensive. Seeing people who walk with a limp having wrestled with God makes them a bit more trustworthy to me. But I dread the possibility of a life with a divided heart. I crave resolve and I rarely have it.
I’m haunted by the question of tolerance v acceptance. Absolute v relevant truth.
Perhaps what I fear most is having a form of godliness that has no actual power.
Some days I have glimpses of the changing cultural norm, and it disturbs me deeply. What kind of world will my kids grow up in? The thought suddenly cuts off as I realize I missed the last 4 minutes of notes in class. I’m still trying to grow up in my own world.
I recall a young leader named Joshua who conquered enemy “-ites” to the tune of strength and courage. His “-ites” are the “-isms” of my modern day. Worlds of thought and heralded ideas that promote the self and eliminate any life outside of “me.”
Be strong, daughter. Be courageous, son. No longer will the stories of our fathers suffice.
I am longing for Kingdom come. Laboring for it to break in now. Looking for the places it is already established. Wondering if they all collide in each moment of my every day life.
I am a university student who follows Jesus.
*Back to school*
Unglaublich, aber so wahr!
Ab September heißt es für mich *Back to school* – Yeah -, denn in Mainz haben sie sich es noch einmal durch den Kopf gehen lassen, dass es OHNE mich einfach nicht so schön ist …oder hoch offiziell gesagt: ein Abenteuer (der mir noch unüberschaubaren) und wie ich die Tage auch empfinde (der sehr respektvollen) Sorte hat mit dem Eintrudeln des Zulassungsbescheids zum Studiengang Kommunikationsdesign diese Tage meine Camsmile-Welt gerockt 🙂
*Schnipp, schnapp und (wieder) ab*
*Langeweile Adieu*
Solltet ihr in Zukunft mal nicht wissen, was ihr mit eurer wertvollen Zeit anstellen könnt, dann macht Cake Pops und am besten gleich ca. 80 Stück 🙂 . Für die Arbeitskollegen, so dachte ich mir, tut frau doch einiges, aber mit ca. 4 Stunden Arbeitsaufwand ist diese Leckerei gewiss keine Alltäglichkeit. So freue ich mich nach erstmaliger Durchführung am schönen Endergebnis, aber werde es beim nächsten Mal etwas gemäßigter angehen -Jawohl!
*Augen zu und durch* – CamsmilesJuliAbschlussGedanken
Was für ein Sonnemonat, der liebe Juli. Wohl der „einzige“ Sommer, den ich dieses Jahr erleben werde. Oh, es war einfach bezaubernd, tag- und nachts zu schwitzen, abends ohne Jäckchen die Sommernächte zu zelebrieren, auf dem geliebten Drahtesel früh am Morgen die Tage einzuläuten und die Nächte zum Tag zu machen.
Aber es gab auch diese Highlights:
* Eine kleine Autotour gefällig? Meine führte mich Anfang Juli direkt nach Karlsruhe, um dort meine Arbeitsmappe nach der zweiten Bewerbungsphase abzuholen. Ein wenig traurig hat mich die Einsicht, dass es in Karlsruhe nix werden wird, schon gemacht, denn diese Hochschule hat ein sehr angenehmes Flair, einen einladenden Fabrik-Style, an dem ich mich sehr gut hätte gewöhnen können.
* An manch anderen Orten ist es auch ganz schön. So habe ich das feststellen dürfen, während ich die liebe Karo, mit Patenkind Livy, in der Nähe von Pforzheim besuchen konnte. Ein unvergessliches, die-Seele-baumeln-lassen entspanntes Freundeswochenende.
* Nach langer Zeit wieder einmal ein kleines Nähprojekt zum Leben erweckt.
* Heimathafen Wiesbaden – Endlich, war es nun soweit. Nach ca. einjähriger, (ungewollter) Verzögerung konnten Domi & Abi, die Gründer und Macher des Ganzen, im Monat Juli das Café, zum bereits laufenden Coworking-Space in Wiesbaden, eröffnen. Es war ein wundervoller und dem Sommer angemessener Strahle-Tag. All die Vorbereitungen haben sich gelohnt, denn die Gäste erschienen zahlreich und haben es sichtlich genossen. Ein guter Start für schöne Wiesbadener Café-Zeiten. So gab es auch für mich kurze Momente der Rückschau und des Resümees, dass man gemeinsam etwas bewegen kann. Wenn ich an die ersten Brainstorm- Ideen-Walks im zweiten Stock (jetzt Coworking Space) mit Domi & Bini, zahlreiche Farbanstriche an diversen Coworking-Café-Wänden, an kleine und größere Designakzentsetzung, die Küchentransformation, die Badverschönerung, wie zum Schluss auch an die Vergrünung des Außenbereiches denke, erfreut es mich mit Freude und erfüllt mich auch etwas mit Stolz, bei einigen dieser Projekten die Ideen dafür *gespendet* zu haben. Nut weiter so, Cam!
* Bisher habe ich mich sehr gern Design-Herausforderungen gestellt. Im Juli hat meine Freundin Suse das ganze mit der Anfrage, für sie ihre Hochzeitseinladung zu designen, dies jedoch auf eine zähe Probe gestellt;). Eine Challenge – für uns beide. Aber juhuu, es ist geschafft und ich habe dadurch lernen können, dass Ideen leider nicht immer so vom Himmel fallen, die ersten Ideen nicht für alle gleich die Besten sind, dass gute Kommunikation die halbe Miete ist und das nach dem Motto *Ich sehe was, was du nicht siehst* mir im Design-Prozess, mir öfters als mir lieb ist, begegnen wird. Ein guter Vorgeschmack und eine wichtige Lernerfahrung….Aber seht selbst….!
* Manchmal ist es schon gut, bei einer Firma tätig zu sein, die nicht nur als Top Arbeitgeber mehrmals ausgezeichnet wurde, sondern auch der Kultur im Rhein-Main Gebiet wohlwollend gegenübersteht. So hatte ich im Juli die Möglichkeit, dank Rücker Engineering & Design einen wunderbaren Klavierkonzertabend auf dem Schloss Johannesberg im Rheingau mitzuerleben. Das ich das nicht allein, sonderen mit einer wunderbaren Frau, Christine, erleben konnte, war das Sahnehäubchen. Der Abendausklang mit Regenbogenromantik direkt über dem Rhein hätte nicht schöner sein können…
* Oh, wie liebe ich mein Fahrrad, und ich weiß es ganz genau….Das wussten auch Inka, Sophia & Oli, denn gemeinsam hatten wir einen Sonntag Nachmittag lang den Fahrradweg von Wiesbaden nach Geisenheim unsicher gemacht…ähhm erkundet. Ich habe es soooo genossen, die angenehme Sommerbrise vom Sattel her zu erleben, mit wunderbaren Menschen unterwegs zu sein und nebenbei bemerkt, schlappe 50 km per Drahtesel erklommen zu haben.
* Und es geschehen doch noch Wunder, denn im Wonnemonat klingelte doch tatsächlich mein werter Nachbar, um sich bei mir zu erkundigen, ob es mir denn gut ginge….(ich vermute, ich habe zu aggressiv mein Stimmchen erhoben, irgendwann mal am Vormittag), was bei ihm wohl nicht so wohlklingend ankam und er sich um mich sorgte. Ich nehme es mal so, denn er lud mich in seine Wohnung zum Wein ein. Johoo…;) Nachdem er mich nicht vor allzu langer Zeit nur eines böse Blickes billigte und anstatt den Mund auf zu machen, doch hoffte, dass ich seine Gedanken bezüglich Türen, die doch auf viel geschmeidigerer Weise geschlossen werden können, lesen könne, war das wohl eine unverhoffter JuliWendung.
*Herzstück*
Ja, der Juli war ganz schön herausfordernd, denn so langsam wusste ich nicht mehr, wie ich mit der Ungewissheit, was als nächstes in meinem Leben kommen wird, ausgewogen leben kann. In Ungewissheit leben, ist kein schöner Zustand. Besonders nicht, wenn im Kopf Alternativen bereits gedacht werden, obwohl noch nichts für die eine oder die andere Richtung deutlich spricht. Klar, es wird weitergehen und es ist auch weitergegangen. Aber wie geht man damit um, wenn’s noch nicht weitergeht? Meine Erfahrung… „Augen zu und durch“ ;). Weitermachen, atmen und leben. Jeden Tag als etwas Ganzes und Abgeschlossenes leben und sich an dem JETZT freuen und dankbar für das HEUTE sein. In Dankbarkeit leben und mit Dankbarkeit den Tag gestalten, hat mich der Juli gelehrt, kann auch schon „genügend“ sein. So war ich sehr dankbar für alle Gespräche mit lieben Menschen, die mich in diesem Lebensabschnitt begleitet haben, nachgefragt haben, wie mein Befinden ist und mich immer wieder ermutigt haben, auf Gutes zu hoffen. Manch andere Warten auch und warten noch viel länger. Warten ist Teil des Lebens und lässt so einiges Gute wie auch Schlechte von uns zum Vorschein kommen. Eine Charakterschule, die es in sich hat, denn Geduld wird halt (auch) nicht von (mir von) heut auf morgen gelernt, beinhaltet auch so einige Frustmomente und führt manchmal sogar zur Verunsicherung/ Verwirrung. Warten, auf etwas noch nicht Vorhandenes, sollte ein Schimmer von Hoffnung in sich tragen, damit das Warten nicht sinnlos wird. Ich kann nicht behaupten, dass ich immer diese Hoffnung hatte, dafür aber eine Gewissheit, dass alles, was bisher passiert ist, nicht umsonst sein wird. Ein schöner Juli-Abschluss für schwere Juli-Momente ;).